Schule und Bildung

Bildung ist für uns Schlüssel zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben, zu Teilhabe an der Gesellschaft, zu Guter Arbeit und nicht zuletzt zur Bekämpfung von Armut.

Deshalb findet die SPD Bremerhaven, dass Bildungschancen und Schulerfolg nicht von der familiären Situation, der Herkunft oder dem sozialen Umfeld abhängen dürfen.

 

Bereits die ersten Lebensjahre eines Kindes sind bedeutsam für seinen späteren Schulerfolg. Deshalb ist für die Umsetzung von Bildungsgerechtigkeit die Einbeziehung der frühkindlichen Bildung in die Bildungsarbeit genauso notwendig wie Ganztagsschulen und die Umsetzung der Inklusion an den Schulen.

 

Damit ist Schule seit langem mehr als nur der eigentliche Unterricht, der durch Lehrkräfte erteilt wird. Auch Erzieher/innen, Sozialpädagog/innen, Lehrmeister/innen und anderes Nichtunterrichtendes Personal sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche ihren Fähigkeiten entsprechend betreut und gefördert werden und verbessern damit die Professionalität und Qualität unserer Schulen. 

 

Um eine verlässliche Unterrichtsversorgung zu gewährleisten und die weitergehenden Anforderungen an eine inklusive Schule zu erfüllen, wird die SPD Bremerhaven Maßnahmen entwickeln, die die personelle Situation an den Schulen verbessern.

 

Bereits im Elementar- und Primarbereich werden die Grundlagen für erfolgreiches Lernen gelegt. Deshalb ist eine systematische durchgängige Sprachbildung von der Kita bis in die Oberstufe nötig. Sprache bedeutet Teilhabe an der Gesellschaft und ist Voraussetzung für gelingende Integration..

 

In unserem zweigliedrigen Schulsystem können alle Schülerinnen und Schüler an Oberschulen oder Gymnasien in unterschiedlichem Tempo jeden Schulabschluss erlangen: das Abitur an Gymnasien nach acht Jahren, an Oberschulen in der Regel nach neun Jahren. Alternative Bildungswege ergeben sich an den beruflichen Schulen.

 

Bremen ist deutschlandweit führend im Bereich der schulischen Inklusion. Dabei muss die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt des Unterrichts stehen und entsprechend gefördert und unterstützt werden.

 

Berufliche Bildung und ihr Herzstück, das duale Ausbildungssystem, sind der Garant unserer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. 

Berufsschulunterricht in modernen Werkstätten und die Kooperation mit den Betrieben ermöglichen einen zeitgemäßen Praxisunterricht. 

 

Mit der Ausbildungsgarantie haben wir dafür gesorgt, dass jede Schulabgängerin und jeder Schulabgänger in Bremen und Bremerhaven eine Ausbildung oder einen Weg in die Ausbildung erhält. Wir brauchen aber noch mehr Ausbildungsplätze in der Wirtschaft und entsprechende Berufsschulplätze. 

 

Bereits im Lehramtsstudium müssen die Studierenden befähigt werden, in allen Schulformen inklusiv zu arbeiten. Inklusion, Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität sowie der Umgang mit Heterogenität werden daher als verbindliche Ausbildungsbestandteile in allen Lehramtsstudiengängen umgesetzt.

 

Suchen